Der Weg zu Ihrer Wärmepumpe – gut geplant von Anfang an

 

Der Einbau einer Wärmepumpe unterscheidet sich deutlich vom Austausch einer klassischen Heizung.

Damit Ihre Anlage effizient, langlebig und förderfähig arbeitet, sind im Vorfeld detaillierte Vorarbeiten notwendig.

Dazu gehören die genaue Analyse des Gebäudes, die Erfassung der Heizflächen und die Überprüfung der Vorlauftemperaturen.

 

Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Wärmepumpe optimal zu Ihrem Haus passt und Sie langfristig von niedrigen Energiekosten und einem nachhaltigen Heizsystem profitieren.

 

👉 Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie der Ablauf von der Anfrage bis zur fertigen Wärmepumpe aussieht.

 

 

Unser Ablaufplan – von der Anfrage bis zur fertigen Wärmepumpe

 

1. Ihre Anfrage 📝

 

Über unser Anfrageformular übermitteln Sie uns die wichtigsten Eckdaten:

• Baujahr des Gebäudes und energetischer Zustand

• aktueller Energieverbrauch

• beheizte Wohnfläche

• Heizflächen (Fußbodenheizung, Heizkörper)

• Warmwasserbereitung ja/nein

 

➡️ Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen einen kostenfreien, unverbindlichen Kostenvoranschlag.

 

 

2. Grober Kostenvoranschlag 💶

 

Sie erhalten eine erste Kalkulation, die Ihnen einen Überblick über die Investition verschafft.

 

 

3. Vor-Ort-Termin & detaillierte Planungsphase 🏠

 

Passt der Kostenvoranschlag, vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin. Dabei erfassen wir:

• das komplette Gebäude (Baujahr, Dämmung, Fenster, Dach)

• alle Heizflächen und deren Dimensionierung

• die benötigte Vorlauftemperatur

• die bestehende Gebäudetechnik

 

👉 Hier beginnt die detaillierte Planungsphase, die Zeit und Fachwissen erfordert. Sie ist deshalb kostenpflichtig – die Kosten werden transparent vorab kommuniziert und bei Auftragserteilung angerechnet.

 

 

4. Verbindliches Angebot 📑

 

Nach der Planung erhalten Sie ein verbindliches Angebot mit klarer Leistungsbeschreibung, Fördermöglichkeiten und Zeitplan.

 

 

5. Vorbereitungen 🔧

 

Bevor die Wärmepumpe eingebaut wird, übernehmen wir alle notwendigen Vorbereitungen:

• Unterstützung bei Förderanträgen

• Organisation von Stromzähler / Wärmepumpentarif

• Planung von Leitungswegen und Fundament (bei Außenaufstellung)

• Abstimmung mit Elektriker und weiteren Gewerken

• Terminierung der Arbeiten

 

 

6. Umsetzung ⚡

 

Wir bauen Ihre neue Wärmepumpe fachgerecht ein – von der Demontage der alten Anlage über die Installation bis zur Inbetriebnahme.

 

 

7. Einweisung & Dokumentation 📘

 

Nach Fertigstellung erklären wir Ihnen die Bedienung der Anlage und übergeben alle Unterlagen sowie Nachweise.

 

 

8. Nachbetreuung & Effizienzüberwachung 🌐

 

Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein:

Online-Überwachung der wichtigsten Betriebsdaten

• Optimierung der Effizienz (z. B. Heizkurve, Stromverbrauch)

• Wartungs- und Serviceangebote

• Unterstützung bei Energiemanagement und PV-Anbindung

 

👉 So stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe dauerhaft effizient arbeitet und Sie die maximale Energieeinsparung erreichen.

 


Kontakt


Flerus Gebäudetechnik

Energie + Heizung + Klima

 

Kontakt

02603 60 64 95 0

info@flerus.com

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag

09:00 - 15:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

 

Heizungsnotdienst für Wartungskunden

Vom 31 Okt. - 31. März

Notdienstformular

Leistungen


 

Heizung

Heizungsbau

Heizungsmodernisierung

Wärmepumpen

Energietechnik

Flächenheizung

Gasbrennwerttechnik

Photovoltaik & Solar

Enthärtungsanlagen

Notdienst für Wartungskunden

 

Klimaanlagen

Klima

Lüftungsanlagen

 

Energieberatung

Social Media




Rechtliches